Alle Episoden

Schauspieler Dieter Landuris und die wunderbare Welt des Internets

Schauspieler Dieter Landuris und die wunderbare Welt des Internets

77m 39s

Schauspieler DIETER LANDURIS über seine Tochter Isabella Luna, die als Influencerin ihren Vater Klickzahlenmässig schon lange überholt hat, die Gefahren und Herausforderung von KI, und warum er schon eine Homepage besaß, bevor er sich überhaupt einen Computer gekauft hatte ... damals im dunklen Mittelalter.
Freut Euch auf ein sympathisches Gespräch mit einem Schauspieler, der mit der Pro7 Krimiserie "Alles außer Mord" Mitte der 90er seinen Durchbruch feierte - und heute aus Film und Fernsehen nicht mehr wegzudenken ist!

Fotocredits: Nicolai Froundjian

Regisseur Dani Levy: Deutsch-jüdisches Filmemachen und das Feuer hinter der Kreativität

Regisseur Dani Levy: Deutsch-jüdisches Filmemachen und das Feuer hinter der Kreativität

79m 23s

Dani Levy hat zwei große Erfolgsfilme gemacht: "Alles auf Zucker!" (2004) und "Mein Führer" (2007 mit Helge Schneider in der Titelrolle. Letzterer wurde in Deutschland kontrovers aufgenommen. Wie Levy heute auf diesen Film schaut, die Maschinerie der Streaming Dienste, die Haltbarkeit von bewegten Bildern, und woher der Antrieb kommt immer wieder kreativ zu erschaffen, sind die Themen in unserem nachdenklichen Talk, Nicht nur für Kinofans!

Monty Arnold - Humor - und wie er die Welt sah

Monty Arnold - Humor - und wie er die Welt sah

102m 22s

Schauspieler, Komiker, Sprecher Monty Arnold zog sich im Jahr 2000 von Bühne und Fernsehen zurück, konnte aber als Kreativer selbstverständlich nicht von allem lassen, und arbeitet seitdem als Sprecher, Autor und Dozent eher hinter den Kulissen. In unserem Talk sprechen wir hauptsächlich über das Versagen der deutschen Comedy Szene, dessen Protagonisten sich zwar "Comedian" nennen dürfen, ihr Hauptmerkmal:; "Komisch sein", aber gar nicht mehr erfüllen.
Ein heiteres, kritisches und vor allem scharfzüngiges Gespräch, das die Dinge bei Namen nennt! Ich habe sehr viel gelacht!

Credits: Foto Benjamin Hauschild

Volle Kanne Mario Kotaska!

Volle Kanne Mario Kotaska!

73m 55s

TV Koch Mario Kotaska war und ist gern gesehener Gast, Juror und Moderator in vielen verschiedenen Fernsehformaten. Momentan betreibt er die "ZDF Küchenschlacht", und stellt feine Sachen beim Servicemagazin "Volle Kanne" her. Privat ist er durchaus Traditionen verpflichtet - und stellt am Ende fest: Jetzt sind wir die Generation, die an die nächste etwas weitergeben muss.

Depressionen, Eva Habermann, und der Weg raus

Depressionen, Eva Habermann, und der Weg raus

66m 45s

Wir versuchen das Thema "Depressionen" anhand eigener Erfahrungen aus einer anderen Sichtweise zu beleuchten. Wie schwierig ist es wirklich aus einer Depression herauszukommen? Was hilft? Welche unterschiedlichen Arten gibt es eigentlich? Während Eva auch immer wieder Unterstützung während einer schweren Phase durch Dritte erfahren hat, ist Herr Peckham aus eigener Kraft der Depression entflohen. Welche Schnittmenge haben beide?

Ingo Oschmann - Der soziale Entertainer

Ingo Oschmann - Der soziale Entertainer

86m 11s

Ingo Oschmann - Entertainer, Zauberer, Comedian und so vieles mehr spricht über seine Anfänge als Zauberkünstler, Erfahrungen auf der Bühne, seinen medialen Durchbruch mit der SAT 1 Show "Star Search" - und wie wenig ihn der ganze Trubel um seine Person interessiert. Denn Oschmann hat ganz andere Schwerpunkte - und kann mit der Oberflächlichkeit der Medienwelt schwer umgehen. Da macht er lieber sein eigenes Ding - und das seit Jahren recht erfolgreich.

KI-Liebe, Marina Deluca und die Doppelmoral des Internets

KI-Liebe, Marina Deluca und die Doppelmoral des Internets

71m 45s

Coach und Speakerin in allen "Liebeslagen" : Marina Deluca - zum zweiten Mal bei mir im Talk !
Über Ihren Umgang mit dem YouTube Rauswurf und was Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Liebe und der Erotikbranche bedeutet!

Ijoma Mangold und der Schein des Wandels der Gesellschaft

Ijoma Mangold und der Schein des Wandels der Gesellschaft

80m 51s

Literaturkritiker, Autor und Kulturredakteur IJOMA MANGOLD über den Wandel der Gesellschaft, der vielleicht gar keine so große Veränderung darstellt wie wir glauben. Leben wir am Ende in einem chaotischen System, das sich in erster Linie durch die ökonomischen Energiezufuhr definiert?! Mangold stellt fest: Das soziale Gefüge und moralische Wertesystem ist immer im Wandel. Dass sich dadurch aber zwangsläufig eine Verbesserung einstellt, ist ein allgemeiner Irrglaube.
Ein hochspannendes Gespräch mit einem klugen Geist. Aufbereitet von Herrn Peckham, damit es trotzdem leicht verdaulich bleibt!

Werbung, Raul Krauthausen und Seelsorge

Werbung, Raul Krauthausen und Seelsorge

75m 31s

Inklusionsaktivist und Medienmacher RAUL KRAUTHAUSEN über zwei berufliche Stationen seiner Lebens, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Die Werbebranche und Telefonseelsorge in Berlin.
Die Mechanismen der Werbung, und die Verzweiflung der Menschen sind zwei Dinge, über die Raul ergreifend zu erzählen weiß.