Alle Episoden

Patrick Nederkoorn und der kleine Unterschied zwischen Deutschen und Holländern

Patrick Nederkoorn und der kleine Unterschied zwischen Deutschen und Holländern

71m 45s

Mit dem niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn spreche ich über (holländischen) Humor, Klimaflüchtlinge, und wie sehr uns niederländische Entertainer in Deutschland fehlen! Nederkoorn hat sich auf die Bühnen Deutschlands getraut, und erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Publikum. Sind wir kulturell so verschieden?

Ralf Zacherl: Das Schicksal und der Koch

Ralf Zacherl: Das Schicksal und der Koch

69m 20s

Der Mann, der Mythos, die Legende! KOCH Ralf Zacherl spricht mit mir (ERSTMALS!) über den Verlust der Haare, Gastronomie als Hot Spot des sozialen Miteinanders, und natürlich über die besten After-Work-Rezepte - nachzulesen in seinem tollen Buch!
Am Ende wird mir klar, dass dieser coole Typ so einen Erfolgsweg geht, ist kein Zufall. Das ist Schicksal!

Ein persönliches Gespräch mit Ute Lemper

Ein persönliches Gespräch mit Ute Lemper

66m 12s

Zum zweiten Mal besucht mich Ute Lemper, liest einige Passagen aus ihrem Buch und wir hören Song Ausschnitte aus ihrem neuen Album "Time Traveler".
Wortwörtlich "zwischen den Zeilen" sprechen wir über Vergangenheit und Zukunft, die Traurigkeit der Vergänglichkeit , das Erbe der Deutschen, und das Zeit rennt.

Nina Vorbrodt und die Rechte einer Schauspielerin

Nina Vorbrodt und die Rechte einer Schauspielerin

83m 18s

Schauspielerin Nina Vorbrodt hat schon vor dem SAG Schauspieler/innen Streik in Hollywood nachgefragt, wieviel Rechte ein Sender an ihrer Leistung hat - und ist in letzter Konsequenz vor Gericht gezogen.
Was daraus geworden ist - aber auch lustige Geschichten aus ihrem Schauspielerinnenleben, angefangen von ihrem Durchbruch in der ARD Lindenstraße bis hin zu Rollerskates Erfahrungen am Venice Beach, erzählt die wunderbare Nina in dieser Folge. Eine Frau, die weiß, was sie will.

Tobias Mann und das Lebensgefühl mit Mitte 40

Tobias Mann und das Lebensgefühl mit Mitte 40

91m 19s

Kabarettist Tobias Mann ist 47 Jahre alt! Moderator Christopher M. Peckham ist 45 Jahre alt! Wie ist das eigentlich mit Mitte 40? Ist es langsam vorbei? Oder fängt es jetzt erst richtig an? Und wenn ja - was eigentlich? Die beiden Herren, eigentlich eine Generation, talken über ihr ganz persönliches Lebensgefühl.

Mathias Richling, pandemische Erinnerungen und die allseits beliebte Beleidigungskultur

Mathias Richling, pandemische Erinnerungen und die allseits beliebte Beleidigungskultur

73m 1s

Wollen wir jetzt endlich drüber reden?! Na, Sie wissen schon ... über den Virus und wie damit umgegangen wurde? Oder anders: Wollen wir das überhaupt hören?
Kabarettist Mathias Richling und Herr Peckham leisten Aufarbeitung. Aber natürlich geht es auch um die allseits beliebte Beleidigungskultur, neue politische Generationen, und einen Rückblick auf die rebellische Zeit des "Scheibenwischers"!

Julian Schlichting: Promis, Podcasts und Pistolen

Julian Schlichting: Promis, Podcasts und Pistolen

88m 50s

... keine Bange, geschossen wird nur mit haarsträubenden Geschichten aus über 20 Jahren Interview Erfahrungen!
PODCASTER & MODERATOR Julian Schlichting interviewt seit über 20 Jahren prominente Persönlichkeiten! Von Frank Elstner, über Dirk Bach bis hin zur (fast) gesamten Lindenstraßen Cast. Angefangen mit Telefoninterviews, gräbt er heute kreative Macher vor und hinter der Kamera aus, wie jüngst den Erfinder der Puppenserie "Hallo Spencer!"
Aktuell ist er zusammen mit dem "deutschen Jim Henson" Martin Reinl in ihrem gemeinsamen Nerd Podcast "PUPPKULTUR" zu hören!

Ute Lemper, Zeitreisen und New York

Ute Lemper, Zeitreisen und New York

70m 6s

Mit Ute Lemper spreche ich ganz unaufgeregt über ihr neues Buch "Die Zeitreisende" - ein Werk, in dem sie ihrem jüngeren Ich begegnet. Und immer wieder begegnet Ute Lemper der Geschichte unserer Gesellschaft - sei es der zweite Weltkrieg und die Judenverfolgung oder die Anschläge vom 11. September 2001. Ihre menschliche Erschütterung darüber, ist der Antrieb sich mit der Historie auseinanderzusetzen. Am Ende wurde mir klar, ihre Natürlichkeit und das Pure, das sie verkörpert, machen sie zum Weltstar.

Liza Kos, russische Wurzeln und ihr Comeback der Comedy

Liza Kos, russische Wurzeln und ihr Comeback der Comedy

94m 30s

Liza Kos ist komisch - und schon sind wir mit einem Beispiel deutscher Wort Doppeldeutigkeit konfrontiert! - Komisch oder Komisch? Nein, komisch natürlich. Die in Moskau geborene Comedienne steht seit vielen Jahren auf der Bühne, und hat sich seitdem immer wieder mit Sprache und Integration beschäftigt. Dann hat sie sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen - und ist jetzt wieder da. Aber irgendwie war sie auch nie weg. Es passiert sehr viel bei Liza Kos - und Liza Kos ist sehr viel, aber vielleicht nie genug. Viel Spaß mit einem jazzigen Gespräch über alles was so wichtig ist - und wer...

Illusionen, Martin Sierp & Timothy Trust

Illusionen, Martin Sierp & Timothy Trust

76m 3s

Martin und Timothy kennen sich schon ein halbes Jahrhundert. Beide sind Zauberer, der eine mehr der Illusion, der andere mehr der Comedy verschrieben. Zu dritt erörtern wir was Illusion eigentlich ist, egal ob auf der Bühne oder im echten Leben. Denn irgendwie brauchen wir alle eine Brise "Täuschung" ... und vielleicht lebt davon auch die Zauberei auf der Bühne. Ein spannendes und überraschendes Gespräch mit zwei coolen Socken!